Kommunalrichtlinie Förderung Klimaschutz

Image

"Mit der Richtlinie unterstützt die Bundesregierung kommunale Akteur*innen dabei, Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Die positiven Effekte gehen weit über den Schutz des Klimas hinaus: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort und entlasten den kommunalen Haushalt durch sinkende Energiekosten. Gleichzeitig kurbeln klimafreundliche Investitionen die regionale Wertschöpfung an."

Austausch der alten Flutlichtanlagen auf unseren Sportplätzen durch eine moderne LED Beleuchtung

Unsere in die Jahre gekommenen Flutlichtanlagen auf den beiden Sportplätzen sind in Sachen Lichtqualität und Stromverbrauch schon lange nicht mehr "up-to-date". Die Anlage auf dem Großfeld ist schon über 40 Jahre alt und wurde zu Beginn der 1990er Jahre vom alten Sportplatz auf dem Wurmberg auf den neuen Sportplatz in den Gärten umgezogen. Der notwendige Austausch soll nun endlich in Angriff genommen werden. Das Projekt wird inklusive technischer Vorbereitung (Messungen, Prüfungen), der Beantragung von Fördermitteln, dem Einholen und Auswerten entsprechender Angebote, etc...bis zur endgültigen Umsetzung mit einer Laufzeit von ca. 12 Monaten veranschlagt.

Die Ziele sind eine Verringerung des Stromverbrauchs, eine Erhöhung der Lichtqualität sowie eine Verringerung der Lichtemissionen, damit die Anwohner und Verkehrsteilnehmer (Kreisel), durch das Licht vom Sportplatz weniger gestört werden.

Das Projekt wird mithilfe der folgenden Förderer realisiert:

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 
    • Zuwendung aus Mitteln der "Nationalen Klimaschutzinitiative"
  • Hessisches Ministerium des Inneren und für Sport
    • Zuwendungen aus dem Förderprogramm "Weiterführung der Vereinsarbeit"
  • Landessportbund Hessen e.V.
    • Zuwendungen aus den Programmen "Vereinsförderungsfonds" und "Sonderförderung"
Juni 2020

Beschlussfassung

Schon lange wissen wir, dass die Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen (Groß- und Kleinfeld) ausgetauscht werden sollten. Knut Grünewald stellt nach eingehender Recherche fest, dass wir das Projekt mithilfe der Fördermöglichkeiten des Landessportbundes, des Landes Hessen und des Bundes, erfolgreich finanzieren können sollten. Wir beschließen, die Sache in Angriff zu nehmen.
Juli 2020 - Dezember 2020

Der "Arbeitskreis Flutlicht" nimmt seine Arbeit auf

Der "Arbeitskreis Flutlicht" unter der Leitung von Knut Grünewald nimmt seine Arbeit auf. Die beiden bestehenden Anlagen werden grob lichttechnisch vermessen. Es werden Angebote für Neuanlagen von verschiedenen Firmen eingeholt und ausgewertet und die zu erwartenden Kosten bestimmt.
Januar 2021

Die Fördermittel werden beantragt

Die Beantragung der Fördermittel beim Landessportbund, dem Land Hessen und dem Bund beginnt. In der Hauptsache läuft die Bearbeitung online. Aber auch viele Telefonate und Abstimmungsgespräche sind notwendig. Knut Grünewald und seine Mitstreiter befassen sich intensiv mit allen Details, um alle Anträge korrekt zu bearbeiten und richtig zu stellen.
März 2021

Standsicherheitsprüfung der Flutlichtmasten

Die Standsicherheitsprüfung der Flutlichtmasten erfolgt mit erfreulichem und zufrieden stellendem Ergebnis. Alle Masten stehen sicher und fest. Die nächste turnusmäßige Prüfung erfolgt in fünf Jahren.
Juli 2021

Neuer Pachtvertrag für das Sportplatzgelände

Für die Förderung der Anlagen durch den Landessportbund ist ein langfristiger Pachtvertrag für den Sportplatz Bedingung. Mit der Gemeinde wird ein neuer Pachtvertrag über eine Laufzeit von 30 Jahren ausgearbeitet und von den Gemeindegremien beschlossen.
Augst/ September 2021

Eingang der Förderzusagen

Die Förderzusagen und Vorbescheide für die Förderungen sind eingetroffen. Das Land Hessen hat sogar schon einen erheblichen Betrag zur Verfügung gestellt. Die Zwischenfinanzierung können wir über einen Förderer sicherstellen.
Oktober 2021

Bestellung der neuen Anlagen

Wir haben die neuen Anlagen bestellt! Die Installation erfolgt voraussichtlich zu Beginn des nächsten Jahres.
21. Januar 2022

Anlieferung der Module und Lampen

Die neuen LED Lampen und Module werden angeliefert.
24. & 25. Januar 2022

Installation der LED Flutlichtanlagen

Die alten Lampen werden abgenommen. Die beiden neuen LED-Anlagen werden montiert und in Betrieb genommen.
25. Januar 2022

Inbetriebnahme und Messung

Die Messungen am Abend ergeben, dass die vereinbarten lichttechnischen Werte noch um ca. 30% übetroffen werden und damit die Lichtqualität höher ist als gedacht. Durch die geringeren Anschlusswerte erwarten wir eine Energieersparnis von fast 60%. Auf den Dronenaufnahmen gut zu erkennen: Die gute Abgrenzung der beleuchteten Fläche zum Umfeld.
28. Januar 2022

"Einweihung" unter Corona Bedingungen

Fototermin mit Bürgermeister Jan Kraus, Frank Mühlbauer, Geschäftsführer der Firma Licht-Ton-Datentechnik GmbH, Ortsvorsteherin Nicole Wahl, Uli Riethmüller, Vorsitzender des TuS 03 Beuerbach e.V., Platzwart Jörn Seel und Knut Grünewald, dem Leiter der Arbeitsgruppe. Ein größerer Pressetermin und eine Einweihung in großer Runde mussten leider wegen der Corona-Lage entfallen.

Unsere "TuS 03 Beuerbach" App

Download on the App Store Badge DE RGB blk 092917

google play badge CUSTOM

o2 Webseite Banner

Wiesbadener Volksbank

PaulHaustechnik

Avia

Canifelis Logo

Thies Werbetechnik